Premier League Fußball, England

Kommende Spiele
1/X/2
22/11/2025
HeimRemisAuswärts
Burnley
vs.
Chelsea
Bournemouth
vs.
West Ham United
Brighton & Hove
vs.
Brentford
Fulham
vs.
Sunderland
Liverpool
vs.
Nottingham Forest
Wolverhampton
vs.
Crystal Palace
Newcastle United
vs.
Manchester City
23/11/2025
HeimRemisAuswärts
Leeds United
vs.
Aston Villa
Arsenal
vs.
Tottenham
24/11/2025
29/11/2025
30/11/2025

Premier-League-Wetten

Florian Wirtz, Kai Havertz, Erling Haaland, Rodri, die Liste der Premier League Star-Spieler kann ewig fortgeführt werden. Dazu kommen absolute Weltklasse-Trainer wie Pep Guardiola und Mikel Arteta. Kein Wunder, dass die Premier League als beste Fußballliga der Welt gilt. Woche für Woche duellieren sich die Mannschaften auf allerhöchstem Niveau. Nicht zuletzt zählt die wahnsinnig hohe Qualität der Liga zu den Hauptgründen, warum Premier League Wetten im deutschsprachigen Raum so beliebt sind.

In der abgelaufenen Saison sicherte sich der FC Liverpool ausgerechnet im ersten Jahr nach dem Abgang von Vereinslegende Jürgen Klopp die englische Meisterschaft. Nach 38 Spielen standen die Reds mit 84 Punkten ganze 10 Punkte vor dem ersten Verfolger Arsenal London. In diesem Sommer konnte man sogar drei Superstars aus der Bundesliga nach Nordengland locken. Darunter die beiden deutschen Meister Florian Wirtz und Jeremie Frimpong. Auch in die aktuelle Saison startete der LFC mit zwei Siegen aus zwei Spielen. Neben den Liverpoolern sind Teams wie Manchester City, Arsenal London und der frisch gebackene Klub-Weltmeister Chelsea London als Titelfavoriten zu nennen.

Die Gunners von Arsenal schlossen die vergangenen drei Saisons auf dem zweiten Platz ab, der ganz große Wurf gelang seit der legendären Saison der Invincibles 2003/04 nicht mehr. In der vergangenen Woche konnte man mit Eberechi Eze sogar noch einen der besten Offensivspieler der abgelaufenen Saison für sich gewinnen. Eze wechselte für knapp 70 Millionen Euro von Crystal Palace zu Arsenal.

Schauen wir auf die Wettquoten der Premier League Meister Wetten, dann mischen neben Arsenal und Liverpool die Skyblues von Manchester City (Quote 7,50) ganz vorne mit. Die Mannschaft von Pep Guardiola konnte sich in sieben Saisons zwischen 2017/18 und 2023/24 sechsmal die englische Meisterschaft sichern. In der abgelaufenen Saison hatte man jedoch gegen den FC Liverpool nicht den Hauch einer Chance, was nicht zuletzt an der langen Verletzung von Ex-Weltfußballer Rodri lag. Nun bläst Manchester City wieder zur Attacke. Im Folgenden findest du einige Premier League-Wetten-Tipps, auch auf Premier League-Saison-Wetten.

Quoten auf die Premier League 2025/26

Zu Beginn der Saison sind der FC Liverpool und Arsenal die größten Favoriten auf den Titel. Beide Teams starteten sehr gut in die neue Saison. Arsenal kassierte in den ersten beiden Spielen dank starker Defensivleistung noch nicht einmal ein Gegentor. Vor dem Duell der beiden Giganten am dritten Spieltag liegen beide Premier League Quoten auf den Titel um die 2,75 bzw. 2,84 und damit sehr nah beieinander. Neben Wetten auf den nächsten Champion sind die guten alten Ergebniswetten (1X2) bei uns besonders beliebt. Hier wettest du ganz klassisch auf den Ausgang der Partie.

Möchtest du etwas höhere Quoten auf die Favoriten anspielen, dann eignen sich Handicap-Wetten. Bei Handicap-Wetten gibst du in der Regel dem Außenseiter einen imaginären Vorsprung, sodass der Favorit in der Realität mit einem größeren Vorsprung gewinnen muss. Die Wettquoten erhöhen sich je nach Höhe des „Vorsprungs“ für den Underdog. Selbstverständlich kannst du auch den Favoriten mit einem imaginären Vorsprung ins Spiel schicken, dann verringert sich jedoch die Wettquote drastisch, sodass es mitunter nicht lohnend ist.

Das Premier League-Format

In einer Premier League Saison treten insgesamt 20 Teams zweimal pro Saison gegeneinander an, einmal im heimischen Stadion und einmal auswärts. Am Saisonende steigen die letzten drei Mannschaften ab, eine Relegation wie früher bei uns in Österreich gibt es in England nicht. Die ersten vier Mannschaften qualifizieren sich dagegen für die Champions League, der fünfte spielt in der folgenden Saison in der Europa League und der sechste darf sich in der Conference League beweisen. Das internationale Feld komplettiert der FA-Cup-Sieger, der in der Folgesaison in der Europa League an den Start geht.

Unsere Wetttipps auf die Premier League

Du kannst deine Chance auf erfolgreiche Premier League Wetten erhöhen, indem du dich ständig über die Geschehnisse der Liga informierst. Nutze Informationsquellen wie den Kicker, um dich über den Premier League Fußball zu informieren. Noch besser ist es, wenn du dir in den Live-Spielen ein eigenes Bild von den Mannschaften verschaffst. Um Premier League-Spiele live zu schauen, ist jedoch ein Sky-Abo notwendig. Alternativ kannst du dir nach jedem Wochenende die Highlights der Spiele auf YouTube gratis anschauen.

Um die Premier League Quoten von uns einschätzen zu können, kannst du zudem auf vergangene Ergebnisse, Formkurven und verletzte bzw. gesperrte Spieler achten. Fällt dir auf, dass einer oder sogar mehrere Schlüsselspieler am kommenden Wochenende nicht auf dem Platz stehen können, steigt die Gewinnchance für den Gegner. Selbst dann, wenn ein Underdog gegen eine Weltklasse-Mannschaft wie Manchester City antreten muss. Das beste Beispiel dafür stammt aus der vergangenen Saison, als die Mannschaft von Pep Guardiola gegen Jahresende eine schwache Leistung nach der anderen ablieferte. Nach Aussagen des Trainers lag die enttäuschende Performance besonders an Rodri, der aufgrund einer Knieverletzung mehrere Monate ausfiel.

Auf diese Wettmärkte kannst du in der Premier League wetten

Bei uns findest du unzählige Wettmärkte auf ein einzelnes Spiel der Premier League. Die meisten davon sollten dir aus Spielen der 1. Bundesliga oder der Champions League bekannt sein. Zu unterscheiden gilt es hier zwischen Wetten auf das Einzelspiel und Saisonwetten.

Wetten auf ein Spiel der Premier League

Auf ein Spiel werden dir etwa 40 verschiedene Wettmärkte angeboten. Die am häufigsten gespielte Wette ist die 1X2-Wette. Hier entscheidest du dich für eine Wette auf den Spielausgang. Dabei unterscheidest du einzig zwischen Heimsieg, Unentschieden und Auswärtssieg. Eine weitere beliebte Wette ist die BTTS-Wette (Both Teams To Score = Beide Teams treffen). Ein Unentschieden gibt es nicht, es wird einzig zwischen Ja oder Nein unterschieden. Beachte hier, dass in der Premier League im Durchschnitt (etwa 2,93 in der Saison 2024/25) weniger Tore fallen als in der 1. Bundesliga in Deutschland (etwa 3,13).

Eine andere beliebte Wettmöglichkeit sind die Live-Wetten. Hier gibst du deine Wette ab, wenn das Spiel bereits läuft. Das hat den Vorteil, dass du dir zunächst ein eigenes Bild des Geschehens verschaffen kannst. Beliebte Live-Wetten sind 1X2, Wetten auf das nächste Tor und Handicap-Wetten.

Saisonwetten auf die Premier League

Zu Beginn der Saison sind Wettquoten auf Saisonwetten besonders attraktiv. Dabei kannst du nicht nur auf den nächsten Premier League Sieger wetten. Auch Wetten auf den besten Torschützen, die Absteiger, die Top 2 und den besten Spieler der Saison sind möglich. Traust du es Florian Wirtz zu, die Auszahlung des PFA Player Of The Year 2025-26 zu erhalten, dann wartet eine Quote über 11,00. Die aktuellen Favoriten sind Bukayo Saka von Arsenal London und Erling Haaland von Manchester City mit einer Quote von 9,00. Unsere Premier League Quote auf den Spieler des Jahres wird sich natürlich im Laufe der Saison verändern.

Momente, Emotionen und Ergebnisse aus vielen Jahren Premier League

Nicht nur Arsenals Invincibles im Jahr 2004 sind legendär. Aus der jüngeren Vergangenheit ist vor allem die wohl größte Überraschung im Weltfußball zu nennen: Leicester City in der Saison 2015/16. Leicester ging damals als Abstiegskandidat in die Saison, niemand rechnete mit einem Triumph der Mannschaft von Claudio Ranieri. Trotzdem stand Leicester am Saisonende mit 81 Punkten ganz oben in der Premier League. Zu den Säulen der Mannschaften zählten mit Robert Huth und Christian Fuchs sogar zwei Spieler aus dem deutschsprachigen Raum. Die britischen Wettanbieter mussten am Saisonende etwa die 7,7 Millionen Pfund an 47 überglückliche Leicester-Fans auszahlen.

Unvergessen ist auch die Saison 2021/22, als Jürgen Klopp mit dem FC Liverpool 92 Punkte sammelte und am Ende trotzdem hinter Pep Guardiolas Manchester City ins Ziel kam. Die Sky Blues holten damals 93 Punkte. Fast identisch verlief die Saison 2018/19, als sogar 97 Punkte von Liverpool nicht für die Meisterschaft reichten. Auch hier hieß der Spielverderber Manchester City, denn City holte 98 Punkte. Einmal hatte Jürgen Klopp trotzdem Grund zum Jubeln, im Jahr 2020 stand er mit 99 Punkten und unglaublichen 32 Siegen endlich ganz oben.

Die Top-Stars und die besten Mannschaften der Premier League

In der Saison 2025/26 können wir von einer Top 4 sprechen. Dazu zählen Arsenal London, der FC Liverpool, Manchester City und der FC Chelsea. Wir gehen stark davon aus, dass die genannten Mannschaften den Titel unter sich ausmachen werden. Das letzte Mal, als keiner dieser Vereine ganz oben stand, war der Überraschungsmeister aus Leicester im Jahr 2016, davor war es Manchester United 2013, damals noch unter Sir Alex Ferguson.

Die Top-Teams werden vom starken Kollektiv und ihren Star-Spielern getragen, beim FC Liverpool kam es zuletzt zu einem Generationswechsel. Mit Hugo Ekitiké, Florian Wirtz, Jeremie Frimpong und Milos Kerkez konnte man sich prominent verstärken. Bei Arsenal London sind besonders die Skandinavier Martin Ödegaard und Viktor Gyökeres im Fokus. Chelsea wird dagegen von einem echten „Local Player” angeführt, Cole Palmer ist mit 120 Millionen Euro Marktwert der wertvollste Spieler im Kader der Blues. Dahinter folgen die Südamerikaner Moises Caicedo mit 90 Millionen und Enzo Fernandez mit 75 Millionen. An der Marktwert-Spitze steht jedoch ein anderer, mit 180 Millionen ist Erling Haaland von Manchester City der laut Transfermarkt.de teuerste Spieler der gesamten Liga.

Rückblick auf das vergangene Premier League Jahrzehnt

·      Saison 24/25 – Manchester City

·      Saison 23/24 – Manchester City

·      Saison 22/23 – Manchester City

·      Saison 21/22 – Manchester City

·      Saison 20/21 – Manchester City

·      Saison 19/20 – FC Liverpool

·      Saison 18/19 – Manchester City

·      Saison 17/18 – Manchester City

·      Saison 16/17 – FC Chelsea

·      Saison 15/16 – Leicester City

Beginne mit deinen Premier-League-Wetten bei Betway

Wir bei Betway haben Top-Quoten auf die interessantesten Premier League Wettmärkte für dich. Keine Liga liefert dir hochklassigere Fußballspiele als die englische Premier League. Selbstverständlich kannst du die Kombi-Joker-100 €-Freiwette auf Spiele der Premier League nutzen. Dafür registrierst du dich mit deinen korrekten Daten und setzt mindestens 10 € ein (AGB gelten). Solltest du deine Kombiwette verlieren, dann bekommst du den gesetzten Betrag als Freiwette auf dein Konto zurück.

Auch der 10 € Freiwettenklub eignet sich perfekt für Premier-League-Wetten (AGB gelten). Für einen Umsatz über 25 € am Wochenende auf Kombiwetten bekommst du eine 10 € Freiwette . Dieser Bonus wird von niemand Geringerem als Arsenal London-Legende Thierry Henry präsentiert. Und jetzt bist du an der Reihe. Profitiere von unseren Quoten und gib deine Premier League Wetten online ab.

Allgemeine Geschäftsbedingungen | Datenschutz & Sicherheit | Betway unterstützt Limits & Spielerschutz | Kontakt

Allgemeine Geschäftsbedingungen für öffentliche Profile und Soziale Inhalte | Transparenzbericht

Glücksspiel kann süchtig machen. Bitte besuche die Limits & Spielerschutz-Seite, um mehr über die Maßnahmen zu erfahren, mit denen du dein Glücksspielverhalten kontrollieren kannst.

Betway ist eine Marke von Betway Limited (C39710), einem Unternehmen, das in Malta unter der Adresse 9 Empire Stadium Street, Gzira, GZR 1300, Malta registriert ist. Betway Limited ist lizenziert und reguliert von der Glücksspielbehörde in Malta, um Spieldienste vom Typ 1, Typ 2 und Typ 3 unter der Lizenznummer MGA/B2C/130/2006, ausgestellt am 01.08.2018, anzubieten.
Offizieller Sportwettenpartner

Version20251113.2